Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwingen
Schwingen, 1) Ringen: eine Form des Ringkampfs in der Schweiz, die Ringer tragen Trikots und Schwingerhosen aus Drillich; zu Beginn des Kampfes (Schwinget) fasst der eine den Hosengurt, der andere das aufgekrempelte Hosenbein des Gegners. Ziel ist es, den Gegner auf Rücken, Nacken, Schulter oder Gesäß zu werfen (schwingen); Punktwertung. Alle drei Jahre wird beim eidgenöss. Schwingerfest der Schwingerkönig ermittelt.
2) alpiner Skisport: das Aneinanderreihen von Bogen bei paralleler Skiführung; bei rhythmisch geschlossener, unmittelbarer Aufeinanderfolge einer Reihe von Kurzschwüngen (abwechselnd nach rechts und links) mit gleichem Radius spricht man von Kurz-S. bzw. Wedeln.
Schwingen, 1) Ringen: eine Form des Ringkampfs in der Schweiz, die Ringer tragen Trikots und Schwingerhosen aus Drillich; zu Beginn des Kampfes (Schwinget) fasst der eine den Hosengurt, der andere das aufgekrempelte Hosenbein des Gegners. Ziel ist es, den Gegner auf Rücken, Nacken, Schulter oder Gesäß zu werfen (schwingen); Punktwertung. Alle drei Jahre wird beim eidgenöss. Schwingerfest der Schwingerkönig ermittelt.
2) alpiner Skisport: das Aneinanderreihen von Bogen bei paralleler Skiführung; bei rhythmisch geschlossener, unmittelbarer Aufeinanderfolge einer Reihe von Kurzschwüngen (abwechselnd nach rechts und links) mit gleichem Radius spricht man von Kurz-S. bzw. Wedeln.