Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwindel
Schwindel(Vertigo), oft mit vegetativen Erscheinungen wie Übelkeit, Herzklopfen, Schweißausbrüchen und Erbrechen verbundenes unangenehmes Gefühl des gestörten Körpergleichgewichts. S. ist wahrscheinlich die Folge der fehlenden Koordination zw. den Meldungen aus dem Gleichgewichtsorgan und den opt. bzw. sensiblen Signalen über die Lage und Bewegung des Körpers im Raum. Je nach der Ursache des S. bzw. dem Ort des ihn auslösenden Prozesses werden unterschieden: kreislaufbedingter S. (Minderdurchblutung und Sauerstoffmangel im Bereich bestimmter Hirngebiete); opt. oder okulärer S. (bei Augenmuskellähmungen oder Brechungsfehlern des Auges); zerebellarer S. bei Kleinhirnerkrankungen; vestibulärer oder labyrinthärer S. bei inadäquater oder allzu starker Reizung der Gleichgewichtsorgane sowie bei Erkrankung des Ohrlabyrinths und der zugehörigen Bahnen oder Hirnkerne durch Tumoren, Traumen oder Vergiftungen (bes. Alkohol und Nikotin).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schwindel