Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwind
Schwịnd,Moritz von, Maler und Zeichner, * Wien 21. 1. 1804, ✝ München 8. 2. 1871; übersiedelte 1828 nach München, wo er entscheidende Eindrücke von P. Cornelius empfing und die ersten Wandmalereien schuf (Münchner Residenz, 1833/34; Kunsthalle in Karlsruhe, 1839-44; Wartburg, 1853-55; Hofoper in Wien, 1863-67). Gleichzeitig entstanden zahlr. Gemälde, zykl. Kompositionen, graf. Arbeiten, Zeichnungen für die »Fliegenden Blätter«, »Münchner Bilderbogen« u. a. Durch seine illustrative, poetisch-gemütvolle, von feinem Humor bestimmte Kunst wurde S. zu einem der Hauptmeister der dt. Spätromantik.
▣ Literatur:
Pommeranz-Liedtke, G.: M. v. S. Leipzig 1974.
Schwịnd,Moritz von, Maler und Zeichner, * Wien 21. 1. 1804, ✝ München 8. 2. 1871; übersiedelte 1828 nach München, wo er entscheidende Eindrücke von P. Cornelius empfing und die ersten Wandmalereien schuf (Münchner Residenz, 1833/34; Kunsthalle in Karlsruhe, 1839-44; Wartburg, 1853-55; Hofoper in Wien, 1863-67). Gleichzeitig entstanden zahlr. Gemälde, zykl. Kompositionen, graf. Arbeiten, Zeichnungen für die »Fliegenden Blätter«, »Münchner Bilderbogen« u. a. Durch seine illustrative, poetisch-gemütvolle, von feinem Humor bestimmte Kunst wurde S. zu einem der Hauptmeister der dt. Spätromantik.
▣ Literatur:
Pommeranz-Liedtke, G.: M. v. S. Leipzig 1974.