Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwibbogen
Schwibbogen,1) (Schwebebogen), Baukunst: Bogen ohne darauf lastendem Mauerwerk; in der got. Baukunst zum Übertragen des Gewölbeschubs des Mittelschiffs auf die in den Seitenschiffen hochgeführten Strebepfeiler.
2) Volkskunst: im Erzgebirge aus der bergmänn. Tradition der Weihnachtszeit entstandener, urspr. mit bibl. und seit um 1830 mit bergmänn. Motiven künstlerisch geschmückter Kerzenträger aus Eisen oder Sperrholz in Form eines Schwebebogens (Lichterbogen mit urspr. sieben, später auch neun Kerzen); seit 1778 belegt, seit Anfang des 20. Jh. weit verbreitet; erzgebirg. Weihnachtssymbol.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schwibbogen