Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schweitzer
Schweitzer, Albert, elsäss. evang. Theologe, Arzt, Philosoph und Musiker, * Kaysersberg (Oberelsass) 14. 1. 1875, ✝ Lambarene (Gabun) 4. 9. 1965; 1893-98 Studium der Theologie und Philosophie, 1905-12 der Medizin; gründete 1913 das Tropenhospital Lambarene und wirkte dort bis zu seinem Tod als Missionsarzt; leistete als Theologe wichtige Beiträge v. a. zur Leben-Jesu-Forschung; erwarb sich als Musiker Verdienste durch die Herausgabe und Neuinterpretation des Orgelwerkes von J. S. Bach; prägte den Grundsatz der »Ehrfurcht vor dem Leben«. 1951 Friedenspreis des Dt. Buchhandels, 1952 Friedensnobelpreis.
Werke: Von Reimarus zu Wrede (1906, ab 1913 u. d. T. Geschichte der Leben-Jesu-Forschung); J. S. Bach, le musicien-poète (1905; dt. J. S. Bach); Dt. und frz. Orgelbaukunst und Orgelkunst (1906); Briefe aus Lambarene 1924-27 (1955).
▣ Literatur:
Kleberger, I.: A. S. Das Symbol u. der Mensch. München 1989.
⃟ Steffahn, H.: A. S. Reinbek 1994.
Schweitzer, Albert, elsäss. evang. Theologe, Arzt, Philosoph und Musiker, * Kaysersberg (Oberelsass) 14. 1. 1875, ✝ Lambarene (Gabun) 4. 9. 1965; 1893-98 Studium der Theologie und Philosophie, 1905-12 der Medizin; gründete 1913 das Tropenhospital Lambarene und wirkte dort bis zu seinem Tod als Missionsarzt; leistete als Theologe wichtige Beiträge v. a. zur Leben-Jesu-Forschung; erwarb sich als Musiker Verdienste durch die Herausgabe und Neuinterpretation des Orgelwerkes von J. S. Bach; prägte den Grundsatz der »Ehrfurcht vor dem Leben«. 1951 Friedenspreis des Dt. Buchhandels, 1952 Friedensnobelpreis.
Werke: Von Reimarus zu Wrede (1906, ab 1913 u. d. T. Geschichte der Leben-Jesu-Forschung); J. S. Bach, le musicien-poète (1905; dt. J. S. Bach); Dt. und frz. Orgelbaukunst und Orgelkunst (1906); Briefe aus Lambarene 1924-27 (1955).
▣ Literatur:
Kleberger, I.: A. S. Das Symbol u. der Mensch. München 1989.
⃟ Steffahn, H.: A. S. Reinbek 1994.