Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwegel
Schwegel,Musikinstrumente:
1) im MA. Bez. für versch. Holzblasinstrumente; seit dem 16./17. Jh. eine kleine zylindr., eng mensurierte Schnabelflöte mit drei Grifflöchern, die als Einhandflöte zus. mit einer Trommel von einem Spieler gespielt wurde; als Volksinstrument bis heute in der Provence, im Baskenland und in Katalonien in Gebrauch.
2) Bez. für die Querpfeife.
3) in der Orgel ein Register mit offenen, meist zylindr. Labialpfeifen von mittelweiter Mensur.
Schwegel,Musikinstrumente:
1) im MA. Bez. für versch. Holzblasinstrumente; seit dem 16./17. Jh. eine kleine zylindr., eng mensurierte Schnabelflöte mit drei Grifflöchern, die als Einhandflöte zus. mit einer Trommel von einem Spieler gespielt wurde; als Volksinstrument bis heute in der Provence, im Baskenland und in Katalonien in Gebrauch.
2) Bez. für die Querpfeife.
3) in der Orgel ein Register mit offenen, meist zylindr. Labialpfeifen von mittelweiter Mensur.