Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwarzenberg/Erzgeb.
Schwạrzenberg/Erzgeb., Stadt im Landkreis Aue-Schwarzenberg, Sachsen, im Westerzgebirge, 18 000 Ew.; Museum »Erzgebirg. Eisen und Zinn«; Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Herstellung von Haus- und Küchengeräten, Bauindustrie, Klöppeleihandwerk.- Barocke Stadtkirche (1690-99); spätgot. Schloss (1433), im 16. Jh. umgebaut (heute Museum).- 1282 erstmals als Stadt bezeugt; seit etwa 1500 Zinn- und Eisenerzbergbau; nach 1945 zeitweilig Abbau von Uranerzen; bis 1994 Kreisstadt.Zw. dem 8. 5. und 25. 6./4. 7. 1945 blieb der damalige Landkreis von den alliierten Siegermächten unbesetzt (unbesetzte Zone S., 520 km2, etwa 50 000 Ew.; Übernahme der Verw. durch einen »Aktionsausschuss« am 11./12. 5.) und kam dann zur SBZ.
Schwạrzenberg/Erzgeb., Stadt im Landkreis Aue-Schwarzenberg, Sachsen, im Westerzgebirge, 18 000 Ew.; Museum »Erzgebirg. Eisen und Zinn«; Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Herstellung von Haus- und Küchengeräten, Bauindustrie, Klöppeleihandwerk.- Barocke Stadtkirche (1690-99); spätgot. Schloss (1433), im 16. Jh. umgebaut (heute Museum).- 1282 erstmals als Stadt bezeugt; seit etwa 1500 Zinn- und Eisenerzbergbau; nach 1945 zeitweilig Abbau von Uranerzen; bis 1994 Kreisstadt.Zw. dem 8. 5. und 25. 6./4. 7. 1945 blieb der damalige Landkreis von den alliierten Siegermächten unbesetzt (unbesetzte Zone S., 520 km2, etwa 50 000 Ew.; Übernahme der Verw. durch einen »Aktionsausschuss« am 11./12. 5.) und kam dann zur SBZ.