Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwarzburg
Schwạrzburg,1971 erloschenes thüring. Adelsgeschlecht sowie dessen ehem. Grafschaft (ab 1697 bzw. 1710 zwei Fürstentümer); benannt nach der Stammburg im Schwarzatal. Nach zahlr. Teilungen (S.-Blankenburg stellte 1349 mit Günther [XXI.] den Gegenkönig Karls IV.) bildeten sich 1571/99 die Hauptlinien S.-Sondershausen und S.-Rudolstadt heraus, deren Fürstentümer 1909 in Personalunion verbunden wurden. Die Freistaaten (seit 1918) gingen 1920 im Land Thüringen auf.
Schwạrzburg,1971 erloschenes thüring. Adelsgeschlecht sowie dessen ehem. Grafschaft (ab 1697 bzw. 1710 zwei Fürstentümer); benannt nach der Stammburg im Schwarzatal. Nach zahlr. Teilungen (S.-Blankenburg stellte 1349 mit Günther [XXI.] den Gegenkönig Karls IV.) bildeten sich 1571/99 die Hauptlinien S.-Sondershausen und S.-Rudolstadt heraus, deren Fürstentümer 1909 in Personalunion verbunden wurden. Die Freistaaten (seit 1918) gingen 1920 im Land Thüringen auf.