Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwanthaler
Schwanthaler,Bildhauerfamilie des 17.-19. Jh. in Oberösterreich und Bayern.
1) Franz Jakob, * Ried im Innkreis 2. 8. 1760, ✝ München 4. 12. 1820, Urgroßenkel von 3), Vater von 2); war der führende Bildhauer des Frühklassizismus in München.
2) Ludwig Michael von (seit 1844), * München 26. 8. 1802, ✝ ebd. 14. 11. 1848, Sohn von 1); schuf als der bevorzugte Bildhauer Ludwigs I. viele Denkmäler in romantisch-klassizist. Stil, u. a. das Monumentalstandbild der Bavaria in München.
3) Thomas, * Ried im Innkreis 5. 6. 1634, ✝ ebd. 13. 2. 1707, Urgroßvater von 1); schuf farbig gefasste Holzfiguren und Altäre (u. a. in Sankt Wolfgang im Salzkammergut) in barockem Stil, der z. T. noch der spätgot. Tradition verhaftet ist.
Schwanthaler,Bildhauerfamilie des 17.-19. Jh. in Oberösterreich und Bayern.
1) Franz Jakob, * Ried im Innkreis 2. 8. 1760, ✝ München 4. 12. 1820, Urgroßenkel von 3), Vater von 2); war der führende Bildhauer des Frühklassizismus in München.
2) Ludwig Michael von (seit 1844), * München 26. 8. 1802, ✝ ebd. 14. 11. 1848, Sohn von 1); schuf als der bevorzugte Bildhauer Ludwigs I. viele Denkmäler in romantisch-klassizist. Stil, u. a. das Monumentalstandbild der Bavaria in München.
3) Thomas, * Ried im Innkreis 5. 6. 1634, ✝ ebd. 13. 2. 1707, Urgroßvater von 1); schuf farbig gefasste Holzfiguren und Altäre (u. a. in Sankt Wolfgang im Salzkammergut) in barockem Stil, der z. T. noch der spätgot. Tradition verhaftet ist.