Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwabacher
Schwabacher,um 1480 in Dtl. aus der gotischen Schrift entstandene Druckschrift; Vorform der Fraktur, von der sie sich durch das Fehlen der zungenförmigen Ausläufer unterscheidet; zuerst in Nürnberger, Ulmer, Augsburger und Mainzer Frühdrucken verwendet. Die S. entwickelte sich im 16. Jh. zur Type der Reformationsdrucke und war bis Ende des 18. Jh. Auszeichnungsschrift.
Schwabacher,um 1480 in Dtl. aus der gotischen Schrift entstandene Druckschrift; Vorform der Fraktur, von der sie sich durch das Fehlen der zungenförmigen Ausläufer unterscheidet; zuerst in Nürnberger, Ulmer, Augsburger und Mainzer Frühdrucken verwendet. Die S. entwickelte sich im 16. Jh. zur Type der Reformationsdrucke und war bis Ende des 18. Jh. Auszeichnungsschrift.