Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schurz
I Schurz,1) Berufskleidung: meist kürzeres Kleidungsstück, das zum besseren Schutz über der normalen Arbeitsbekleidung getragen wird, z. B. Leder-S. - In der Freimaurerei ist der weiße Maurer-S. Teil der symbol. Kleidung.
2) Völkerkunde: Lendenschurz.
II Schụrz,
Carl, amerikan. Politiker und Publizist dt. Herkunft, * Liblar (heute zu Erftstadt) 2. 3. 1829, ✝ New York 14. 5. 1906; schloss sich unter Einfluss G. Kinkels 1848 der demokrat. Bewegung an, entkam nach dem pfälzisch-bad. Aufstand 1849 in die Schweiz und emigrierte nach der Befreiung Kinkels aus der Festungshaft in Spandau (1850) nach Großbritannien, 1852 in die USA. Dort schloss er sich als Gegner der Sklaverei der Republikan. Partei an und trug wesentlich zur Wahl A. Lincolns bei. 1861-62 Gesandter in Madrid; befehligte im Sezessionskrieg eine dt.-amerikan. Division. 1869-75 Senator von Missouri. Als Innenmin. (1877-81) förderte er durch Reformen die Schaffung eines unpolit. Berufsbeamtentums und setzte sich für die Integration der Indianer in die amerikan. Ges. ein; einflussreicher Journalist (u. a. Mithg. der New York Evening Post).
▣ Literatur:
R. Wersich. C. S., hg. v. München 1979.
I Schurz,1) Berufskleidung: meist kürzeres Kleidungsstück, das zum besseren Schutz über der normalen Arbeitsbekleidung getragen wird, z. B. Leder-S. - In der Freimaurerei ist der weiße Maurer-S. Teil der symbol. Kleidung.
2) Völkerkunde: Lendenschurz.
II Schụrz,
Carl, amerikan. Politiker und Publizist dt. Herkunft, * Liblar (heute zu Erftstadt) 2. 3. 1829, ✝ New York 14. 5. 1906; schloss sich unter Einfluss G. Kinkels 1848 der demokrat. Bewegung an, entkam nach dem pfälzisch-bad. Aufstand 1849 in die Schweiz und emigrierte nach der Befreiung Kinkels aus der Festungshaft in Spandau (1850) nach Großbritannien, 1852 in die USA. Dort schloss er sich als Gegner der Sklaverei der Republikan. Partei an und trug wesentlich zur Wahl A. Lincolns bei. 1861-62 Gesandter in Madrid; befehligte im Sezessionskrieg eine dt.-amerikan. Division. 1869-75 Senator von Missouri. Als Innenmin. (1877-81) förderte er durch Reformen die Schaffung eines unpolit. Berufsbeamtentums und setzte sich für die Integration der Indianer in die amerikan. Ges. ein; einflussreicher Journalist (u. a. Mithg. der New York Evening Post).
▣ Literatur:
R. Wersich. C. S., hg. v. München 1979.