Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schumpeter
Schụmpeter,Joseph Alois, österr. Volkswirtschaftler und Sozialwissenschaftler, * Triesch (heute Třešt', bei Iglau) 8. 2. 1883, ✝ Taconic (Conn.) 8. 1. 1950; Prof. u. a. in Graz, Bonn und seit 1932 an der Harvard University. Ausgehend von der Grenznutzenschule, entwickelte er eine Theorie der wirtschaftl. Entwicklung des kapitalist. Wirtschaftssystems, die er durch innerwirtschaftl. diskontinuierliche Veränderungen erklärte, hervorgerufen durch »dynam. Unternehmer«, die Innovationen durchsetzten, Pioniergewinne erzielten und den Konjunkturaufschwung herbeiführten. Dieser Prozess »schöpfer. Zerstörung« ermögliche Wachstum und techn. Fortschritt. S. gilt als einer der einflussreichsten Volkswirtschaftler des 20. Jh.s, auch durch seine »Gesch. der ökonom. Analyse« (hg. 1954).
Weitere Werke: Theorie der wirtsch. Entwicklung (1912), Konjunkturzyklen (1939), Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (1942).
▣ Literatur:
März, E.: J. A. S. München 1983.
Schụmpeter,Joseph Alois, österr. Volkswirtschaftler und Sozialwissenschaftler, * Triesch (heute Třešt', bei Iglau) 8. 2. 1883, ✝ Taconic (Conn.) 8. 1. 1950; Prof. u. a. in Graz, Bonn und seit 1932 an der Harvard University. Ausgehend von der Grenznutzenschule, entwickelte er eine Theorie der wirtschaftl. Entwicklung des kapitalist. Wirtschaftssystems, die er durch innerwirtschaftl. diskontinuierliche Veränderungen erklärte, hervorgerufen durch »dynam. Unternehmer«, die Innovationen durchsetzten, Pioniergewinne erzielten und den Konjunkturaufschwung herbeiführten. Dieser Prozess »schöpfer. Zerstörung« ermögliche Wachstum und techn. Fortschritt. S. gilt als einer der einflussreichsten Volkswirtschaftler des 20. Jh.s, auch durch seine »Gesch. der ökonom. Analyse« (hg. 1954).
Weitere Werke: Theorie der wirtsch. Entwicklung (1912), Konjunkturzyklen (1939), Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (1942).
▣ Literatur:
März, E.: J. A. S. München 1983.