Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schuman
Schuman['ʃu:man, frz. ʃu'man], Robert, frz. Politiker, * Luxemburg 29. 6. 1886, ✝ Scy-Chazelles (Dép. Moselle) 4. 9. 1963; Rechtsanwalt, 1940 Staatssekr., 1940-42 in dt. Haft, schloss sich nach der Flucht 1942 der Résistance an. 1944 beteiligte er sich an der Gründung des Mouvement Républicain Populaire. Er war mehrfach Min. (u. a. Äußeres 1948-53), 1947-48 MinPräs. 1950 schlug er die Schaffung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vor (Schuman-Plan). S. war Präs. der Europ. Bewegung (1956-62); erhielt 1958 den Internat. Karlspreis der Stadt Aachen.
▣ Literatur:
K. Schwabe. Die Anfänge des S.-Plans, hg. v. Baden-Baden u. a. 1988.
Schuman['ʃu:man, frz. ʃu'man], Robert, frz. Politiker, * Luxemburg 29. 6. 1886, ✝ Scy-Chazelles (Dép. Moselle) 4. 9. 1963; Rechtsanwalt, 1940 Staatssekr., 1940-42 in dt. Haft, schloss sich nach der Flucht 1942 der Résistance an. 1944 beteiligte er sich an der Gründung des Mouvement Républicain Populaire. Er war mehrfach Min. (u. a. Äußeres 1948-53), 1947-48 MinPräs. 1950 schlug er die Schaffung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vor (Schuman-Plan). S. war Präs. der Europ. Bewegung (1956-62); erhielt 1958 den Internat. Karlspreis der Stadt Aachen.
▣ Literatur:
K. Schwabe. Die Anfänge des S.-Plans, hg. v. Baden-Baden u. a. 1988.