Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schukow
Schụkow,Georgi Konstantinowitsch, Marschall der Sowjetunion (seit 1943), * Strelkowka (bei Kaluga) 1. 12. 1896, ✝ Moskau 18. 6. 1974; befehligte 1939 eine sowjetisch-mongol. Armeegruppe gegen die Japaner am Chalchyn-Gol, 1941 Generalstabschef der Roten Armee; nach dem dt. Überfall auf die UdSSR (1941) Oberbefehlshaber versch. Fronten (u. a. der W-Front 1941/42 in der Schlacht um Moskau), 1942-45 Stellv. des Oberkommandierenden; koordinierte u. a. 1942/43 die sowjet. Militäraktionen in den Schlachten um Stalingrad und am Kursker Bogen. Als Oberbefehlshaber der 1. Weißruss. Front (seit 1944) stieß S. mit seinen Truppen nach Berlin vor und nahm am 8. 5. 1945 als sowjet. Vertreter die dt. Kapitulation entgegen. 1945-46 Oberbefehlshaber der sowjet. Truppen in Dtl. und Chef der SMAD; 1955-57 Verteidigungsmin.; wurde 1957 Mitgl. des Präsidiums des ZK der KPdSU, im selben Jahr seiner Ämter enthoben.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schukow