Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schranke
Schranke,1) Mathematik: beschränkt.
2) Technik: Vorrichtung zur Absperrung von Verkehrswegen u. a. aus Langstangen (Geländer oder Gitter), bes. als Sicherheitsvorrichtungen an Bahnübergängen, meist rotweiß gestreift gekennzeichnet. Nach der Bewegungsart unterscheidet man Dreh-S. (Drehung um eine senkrechte Achse), Schlagbaum-S. (Drehung um eine horizontale Achse, z. B. Eisenbahn-S.) und Schiebe-S. (Bewegung in Längsrichtung). Die in Dtl. übl. Eisenbahn-S. sind Schlagbaum-S., die als Voll- oder Halb-S.(Voll- oder Teilsperrung) mit oder ohne Lichtzeichen ausgeführt werden.
Schranke,1) Mathematik: beschränkt.
2) Technik: Vorrichtung zur Absperrung von Verkehrswegen u. a. aus Langstangen (Geländer oder Gitter), bes. als Sicherheitsvorrichtungen an Bahnübergängen, meist rotweiß gestreift gekennzeichnet. Nach der Bewegungsart unterscheidet man Dreh-S. (Drehung um eine senkrechte Achse), Schlagbaum-S. (Drehung um eine horizontale Achse, z. B. Eisenbahn-S.) und Schiebe-S. (Bewegung in Längsrichtung). Die in Dtl. übl. Eisenbahn-S. sind Schlagbaum-S., die als Voll- oder Halb-S.(Voll- oder Teilsperrung) mit oder ohne Lichtzeichen ausgeführt werden.