Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schnitzler
Schnịtzler,Arthur, österr. Schriftsteller, * Wien 15. 5. 1862, ✝ ebd. 21. 10. 1931; einer der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker vor 1914; urspr. Arzt; gehörte zum Kreis »Junges Wien«; Bekanntschaft mit S. Freud, dessen psychoanalyt. Methode seine literar. Werke prägte (»Anatol«, Schauspiel, 1893). S. war ein Meister der Darstellung des Wiener Fin de Siècle (»Der grüne Kakadu«, Dr., 1899); im inneren Monolog wird die Innenwelt der Figuren zum Spiegel der gesellschaftl. Außenwelt, der zerbrechenden zwischenmenschl. Beziehungen (»Lieutenant Gustl«, Erz., 1901; »Reigen«, Szenen, 1900, als Privatdruck bereits 1897; »Professor Bernhardi«, Kom., 1912; »Fräulein Else«, Erz., 1924). Briefwechsel u. a. mit H. von Hofmannsthal und M. Reinhardt.
Literatur:
Baumer, F.: A. S. Berlin 1992.
Scheible, H.: A. S. Reinbek 41.-42. Tsd. 1996.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schnitzler