Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schnitt
Schnitt,1) Buchbinderei: der gleichmäßig beschnittene Rand eines Buchblockes; an den Schmalseiten oft gefärbt oder mit Blattgold belegt (Goldschnitt).
2) Filmtechnik: Bearbeitung eines Films durch den Cutter oder die Cutterin; beim Roh-S. werden die einzelnen Einstellungen zusammengefügt, beim Fein-S. Teile herausgeschnitten und neu aneinander gefügt.
3) Garten-, Wein- und Obstbau: das Abschneiden bestimmter Pflanzenteile, z. B. zur Anregung des Neuaustriebs oder der Blütenbildung bei Zierpflanzen, zur Erzielung größerer Früchte bei Obst und Gemüse sowie zur Kronenbildung, Formerziehung und Ertragsverbesserung im Obst- und Weinbau.
4) Mathematik: a) in der Geometrie gemeinsame Punkte, Kurven, Flächen zweier geometr. Gebilde: S.-Punkt, S.-Kurve, S.-Fläche; b) in der Mengenlehre der Durchschnitt zweier Mengen; c) goldener Schnitt.
5) techn. Zeichnen: Darstellung eines Gegenstandes in einer S.-Ebene (z. B. Längs-, Querschnitt).
Schnitt,1) Buchbinderei: der gleichmäßig beschnittene Rand eines Buchblockes; an den Schmalseiten oft gefärbt oder mit Blattgold belegt (Goldschnitt).
2) Filmtechnik: Bearbeitung eines Films durch den Cutter oder die Cutterin; beim Roh-S. werden die einzelnen Einstellungen zusammengefügt, beim Fein-S. Teile herausgeschnitten und neu aneinander gefügt.
3) Garten-, Wein- und Obstbau: das Abschneiden bestimmter Pflanzenteile, z. B. zur Anregung des Neuaustriebs oder der Blütenbildung bei Zierpflanzen, zur Erzielung größerer Früchte bei Obst und Gemüse sowie zur Kronenbildung, Formerziehung und Ertragsverbesserung im Obst- und Weinbau.
4) Mathematik: a) in der Geometrie gemeinsame Punkte, Kurven, Flächen zweier geometr. Gebilde: S.-Punkt, S.-Kurve, S.-Fläche; b) in der Mengenlehre der Durchschnitt zweier Mengen; c) goldener Schnitt.
5) techn. Zeichnen: Darstellung eines Gegenstandes in einer S.-Ebene (z. B. Längs-, Querschnitt).