Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schneeberg
Schneeberg,1) Stadt im Landkreis Aue-Schwarzenberg, Sachsen, im westl. Erzgebirge, auf dem Schneeberg (478 m ü. M.), 17 600 Ew.; Westsächs. Hochschule Zwickau (FH), Fachbereich Angewandte Kunst, Museum für bergmänn. Volkskunst, Sternwarte mit Planetarium; alljährlich am 2. Advent »Lichtelfest«; Elektromotorenbau, Spitzenklöppelei, Holzschnitzereien und -drechslereien.- Stadtkirche St. Wolfgang (spätgot. Hallenkirche, 1515-40) mit Flügelaltar von L. Cranach d. Ä. (1539), Hospitalkirche (1567-1575), barocke Bürgerhäuser.- Nach 1471 (Silberfunde) gegr.; 1481 Berg- und Stadtrecht; 1446-1610 Silber-, dann Kobalt-, 1946-58 Uranerzbergbau.
2) höchster Berg des Fichtelgebirges (1 051 m ü. M.).
3) Bergstock der Steirisch-Niederösterr. Kalkalpen, im Klosterwappen 2 076 m ü. M.
4) Großer S. (Glatzer S.), höchster Berg (1 425 m ü. M.) des Glatzer Schneegebirges, Polen.
5) Krainer S. (slowen. Snežnik), pyramidenförmiger Berg im Dinar. Gebirge, mit 1 796 m ü. M. höchste Erhebung des Karstes in Slowenien.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schneeberg