Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schnee
Schnee,Niederschlag aus kleinen Eiskristallen, meist sternförmig verzweigt. S. fällt bei Temperaturen um 0 ºC; es entstehen sechseckige Eisplättchen oder S.-Sterne; durch Zusammenschluss zahlr. Einzelkristalle bilden sich S.-Flocken. S. ist ständigen Veränderungen durch klimat. Einflüsse unterworfen. Unterschieden werden Trockenschneearten und Nassschneearten. Trockenschneearten sind Pulver-S. (nadelartige Kristalle, fällt bei Frost), windgepresster und Mehl-S. (feiner, dichter, abgelagerter Pulver-S. mit zerriebenen Kristallen), Grieß-S. (älterer Pulver-S. mit abgeschmolzenen Kristallspitzen), Raureif/Raufrost (bei hoher Luftfeuchtigkeit in flachen Kristallen wachsender fester Niederschlag), Harsch (durch mehrfaches Tauen und Gefrieren entstandener grobkörniger S.). Nassschneearten sind Papp-S. (nasser, feinkörniger S.), nasser Grieß-S., nasser Raureif und Firn (abgerundete Harschkörner).
Literatur:
Wilhelm, F.: S.- u. Gletscherkunde. Berlin 1975.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schnee