Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schnebel
Schnebel,Dieter, Komponist, * Lahr/Schwarzwald 14. 3. 1930; Pfarrer und Religionslehrer, 1976-95 Prof. für experimentelle Musik an der Hochschule der Künste Berlin; begann mit seriellen Kompositionen, wandte sich dann Formen kollektiven Komponierens zu, indem er verbal definierte Umrisse und/oder musikal. Grafik für mögl. Musiken lieferte, u. a. »ki-no« (1963-67; Nachtmusik für Projektoren und Hörer). In »Maulwerke« (1968-74) ist die Artikulation von Lauten und Silben in das akustisch-opt. Geschehen einbezogen. S. schrieb ferner »Raum-Klang X« (1989; für Zentralorchester und vier Instrumentalgruppen); »Chili« Musik und Bilder zu Kleist (1991); »Hymnus« (1994/95; für Klavier- und Orchester); Majakowskis Tod/Totentanz (1998; Opernfragment). Schriften: »Denkbare Musik. Schriften 1952-1972«, 1972; »Anschläge - Ausschläge - Texte zur Neuen Musik«, 1993.
Literatur:
H.-K. Metzger D. S., hg. v. u. R. Riehn. München 1980.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schnebel