Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schnarchen
Schnarchen,geräuschvolle Mundatmung im tiefen Schlaf oder bei Bewusstlosigkeit infolge flatternden Gaumensegels bei erschlaffter Mund- und Kiefermuskulatur; S. ist meist Ausdruck einer Strömungsbehinderung in den oberen Luftwegen (z. B. Nasenpolypen). Bei starken Schnarchern (v. a. bei Männern) tritt mitunter das Schlafapnoesyndrom (Atemstillstandsphasen von mehr als 10 Sekunden Dauer) auf. Die damit verbundene Sauerstoffmangelversorgung ist erheblich und gefährlich.
Schnarchen,geräuschvolle Mundatmung im tiefen Schlaf oder bei Bewusstlosigkeit infolge flatternden Gaumensegels bei erschlaffter Mund- und Kiefermuskulatur; S. ist meist Ausdruck einer Strömungsbehinderung in den oberen Luftwegen (z. B. Nasenpolypen). Bei starken Schnarchern (v. a. bei Männern) tritt mitunter das Schlafapnoesyndrom (Atemstillstandsphasen von mehr als 10 Sekunden Dauer) auf. Die damit verbundene Sauerstoffmangelversorgung ist erheblich und gefährlich.