Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schmuzer
Schmuzer (Schmutzer), Stuckatoren- und Architektenfamilie aus Wessobrunn, tätig vom 16.-18. Jh. in Süd-Dtl., Tirol und in der Schweiz (Wessobrunner Schule). - Bed. Vertreter:
1) Franz, * Wessobrunn 10. 10. 1676, ✝ ebd. 21. 4. 1741, Sohn von 3), Bruder von 4); zu seinen Hauptwerken gehören die Stuckaturen der Klosterkirche in Weingarten (1717-21).
2) Franz Xaver, * Wessobrunn 27. 11. 1713, ✝ ebd. 24. 4. 1775, Sohn von 4); um 1740 Mitarbeiter seines Vaters bei der Stuckierung der Pfarrkirche in Oberammergau. Er arbeitete u. a. auch in den Klosterkirchen in Steingaden (1740-42) und Rottenbuch (1737-46).
3) Johann, getauft Wessobrunn 13. 5. 1642, ✝ ebd. 12. 5. 1701, Vater von 1) und 4); neben einer Reihe schwäb. und oberbayer. Barockkirchen stuckierte er die von ihm erbaute Wallfahrtskirche in Vilgertshofen (1686-92).
4) Joseph, getauft Wessobrunn 13. 2. 1683, ✝ ebd. 19. 3. 1752, Sohn von 3), Vater von 2), Bruder von 1); Stiftsbaumeister von Wessobrunn, Rottenbuch, Weingarten und Ettal.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schmuzer