Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schmieden
Schmieden,Verfahren der Warmformung, bei dem der im Schmiedefeuer, im Schmiedeofen oder elektrisch durch Induktion auf die erforderl. Temperatur vorgewärmte metall. Werkstoff mit einem Schmiedehammer oder einer Schmiedepresse verformt wird. Beim Freiform-S. wird dem Metall mit einfachen, nicht die Werkstückform enthaltenden Werkzeugen die Form gegeben. Wichtige Vorgänge sind dabei Stauchen, Recken und Durchsetzen (abwechselndes Absetzen und Kröpfen), Breiten und Lochen. Beim Gesenk-S. wird das erhitzte Rohstück in eine entsprechende Hohlform geschlagen oder gepresst. Eine moderne Form ist das Pulver-S., bei dem aus Metallpulver vorgepresste Zwischenformen ohne Grat im Gesenk geschmiedet werden. Für spezielle Sortimente wird das Fein-S. zur Herstellung maßgenauer langer, konischer oder abgesetzter Werkstücke mit symmetr. Querschnitt angewendet.
Schmieden,Verfahren der Warmformung, bei dem der im Schmiedefeuer, im Schmiedeofen oder elektrisch durch Induktion auf die erforderl. Temperatur vorgewärmte metall. Werkstoff mit einem Schmiedehammer oder einer Schmiedepresse verformt wird. Beim Freiform-S. wird dem Metall mit einfachen, nicht die Werkstückform enthaltenden Werkzeugen die Form gegeben. Wichtige Vorgänge sind dabei Stauchen, Recken und Durchsetzen (abwechselndes Absetzen und Kröpfen), Breiten und Lochen. Beim Gesenk-S. wird das erhitzte Rohstück in eine entsprechende Hohlform geschlagen oder gepresst. Eine moderne Form ist das Pulver-S., bei dem aus Metallpulver vorgepresste Zwischenformen ohne Grat im Gesenk geschmiedet werden. Für spezielle Sortimente wird das Fein-S. zur Herstellung maßgenauer langer, konischer oder abgesetzter Werkstücke mit symmetr. Querschnitt angewendet.