Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schmalkaldischer Krieg
Schmalkạldischer Krieg,der von Kaiser Karl V., auf dessen Seite auch prot. Fürsten wie Moritz von Sachsen standen, 1546/47 gegen die im Schmalkald. Bund organisierten prot. Mächte geführte Religionskrieg; nach der Gefangennahme Kurfürst Johann Friedrichs I. von Sachsen (Schlacht bei Mühlberg, 24. 4. 1547) und Landgraf Philipps I. von Hessen (Halle, 19. 6. 1547) konnte Karl V. das Augsburger Interim durchsetzen. (Passauer Vertrag)
Schmalkạldischer Krieg,der von Kaiser Karl V., auf dessen Seite auch prot. Fürsten wie Moritz von Sachsen standen, 1546/47 gegen die im Schmalkald. Bund organisierten prot. Mächte geführte Religionskrieg; nach der Gefangennahme Kurfürst Johann Friedrichs I. von Sachsen (Schlacht bei Mühlberg, 24. 4. 1547) und Landgraf Philipps I. von Hessen (Halle, 19. 6. 1547) konnte Karl V. das Augsburger Interim durchsetzen. (Passauer Vertrag)