Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schmalkaldischer Bund
Schmalkạldischer Bund,am 27. 2. 1531 in Schmalkalden geschlossener Bund prot. Fürsten und Städte zur Verteidigung der auf dem Augsburger Reichstag von 1530 überreichten Augsburger Konfession. Hauptleute des Bundes wurden Landgraf Philipp von Hessen und Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. Die polit. Bedeutung des S. B. wuchs mit der Rückeroberung Württembergs und der Wiedereinsetzung Herzog Ulrichs (1534) in sein Amt. Die Schwächung des Bundes begann mit dem bundeswidrigen Verhalten einzelner Reichsstände Anfang der 1540er-Jahre; er zerfiel im Schmalkaldischen Krieg.
Literatur:
Fabian, E.: Die Entstehung des S. B. u. seiner Verfassung: 1524/29 bis 1531/35. Tübingen 21962.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schmalkaldischer Bund