Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schmalkalden
Schmalkạlden(Kurort S.), Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thür., am SW-Abhang des Thür. Waldes, 19 300 Ew.; FH; Kleineisenind., Werkzeugbau, Sportgeräte- und Spielwarenherstellung, Lebensmittelindustrie, Kranbau; Kurort mit Solbad.- Denkmalgeschützte Altstadt mit 90 % Fachwerkhäusern und Steinernen Kemenaten sowie Resten der Stadtmauer (14.-16. Jh.), Stadtkirche St. Georg (1437-1509), Hessenhof (Fachwerkhaus, nach 1210), Patrizier- und Bürgerhäuser (15./16. Jh.) sowie Schloss Wilhelmsburg (1585-90, Heimatmuseum).- 874 erstmals gen.; 1227 als Stadt bezeichnet; kam 1247 an die Grafen von Henneberg, 1583 an Hessen, 1866 an Preußen; bis 1994 Kreisstadt.
Schmalkạlden(Kurort S.), Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thür., am SW-Abhang des Thür. Waldes, 19 300 Ew.; FH; Kleineisenind., Werkzeugbau, Sportgeräte- und Spielwarenherstellung, Lebensmittelindustrie, Kranbau; Kurort mit Solbad.- Denkmalgeschützte Altstadt mit 90 % Fachwerkhäusern und Steinernen Kemenaten sowie Resten der Stadtmauer (14.-16. Jh.), Stadtkirche St. Georg (1437-1509), Hessenhof (Fachwerkhaus, nach 1210), Patrizier- und Bürgerhäuser (15./16. Jh.) sowie Schloss Wilhelmsburg (1585-90, Heimatmuseum).- 874 erstmals gen.; 1227 als Stadt bezeichnet; kam 1247 an die Grafen von Henneberg, 1583 an Hessen, 1866 an Preußen; bis 1994 Kreisstadt.