Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schlingern
Schlingern, bei Schiffen die durch Seegang, Windböen u. a. Impulse bewirkte Pendelbewegung um die Längsachse, wobei das Schiff durch konstruktive Maßnahmen (z. B. Schlingerkiele, -tanks oder -flossen) beim S. stabilisiert werden kann; bei Schienenfahrzeugen die Drehbewegung um die senkrechte Schwerpunktachse, hervorgerufen durch Seitenkräfte zw. Schiene und Spurkranz des Rades.
Schlingern, bei Schiffen die durch Seegang, Windböen u. a. Impulse bewirkte Pendelbewegung um die Längsachse, wobei das Schiff durch konstruktive Maßnahmen (z. B. Schlingerkiele, -tanks oder -flossen) beim S. stabilisiert werden kann; bei Schienenfahrzeugen die Drehbewegung um die senkrechte Schwerpunktachse, hervorgerufen durch Seitenkräfte zw. Schiene und Spurkranz des Rades.