Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schliere
Schliere,1) Optik: begrenzter Bereich in einem ansonsten homogenen transparenten Medium, der (bedingt durch Inhomogenitäten der chem. Zusammensetzung, Dichte, Temperatur, Druck u. a.) eine von der Umgebung versch. Brechzahl aufweist. Zur Prüfung von Glas, zur Darstellung von Strömungsbildern in Aerodynamik und Wärmelehre und von Schallfeldern in der Akustik werden S. optisch sichtbar gemacht (Schlierenverfahren).
2) Petrologie: unregelmäßig und unscharf begrenzter Bereich in einem Gestein oder Erzkörper, der in Mineralbestand oder Struktur, meist auch in der Farbe, vom Hauptgestein abweicht.
Schliere,1) Optik: begrenzter Bereich in einem ansonsten homogenen transparenten Medium, der (bedingt durch Inhomogenitäten der chem. Zusammensetzung, Dichte, Temperatur, Druck u. a.) eine von der Umgebung versch. Brechzahl aufweist. Zur Prüfung von Glas, zur Darstellung von Strömungsbildern in Aerodynamik und Wärmelehre und von Schallfeldern in der Akustik werden S. optisch sichtbar gemacht (Schlierenverfahren).
2) Petrologie: unregelmäßig und unscharf begrenzter Bereich in einem Gestein oder Erzkörper, der in Mineralbestand oder Struktur, meist auch in der Farbe, vom Hauptgestein abweicht.