Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schlesischer Weberaufstand
I Weberaufstand, Schlesischer (Schlesischer W.), spontane Erhebung (Hungerrevolte) schles. Weber in Peterswaldau (heute poln. Pieszyce) und Langenbielau (Bielawa) vom 4. bis 6. 6. 1844 als Folge der dramat. Verschlechterung ihrer sozialen Lage (Maschinenstürmer, Verlagssystem); durch preuß. Truppen brutal niedergeschlagen. - Künstler. Gestaltung u. a. durch H. Heine (Gedicht), G. Hauptmann (Drama), K. Kollwitz (Grafikzyklus).
II Schlesischer Weber|aufstand,
Weberaufstand.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schlesischer Weberaufstand