Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schlesische Kriege
Schlesische Kriege,preußisch-österr. Kriege zw. 1740 und 1763 um den Besitz Schlesiens. - Aufgrund der aus den Erbverträgen von 1537 der Hohenzollern und der Liegnitzer Piasten abgeleiteten brandenburg. Ansprüche auf das Herzogtum Jägerndorf fiel Friedrich II. von Preußen in Schlesien ein und löste damit den 1. Schles. Krieg (1740-42) aus. Durch seine militär. Erfolge (Sieg bei Mollwitz, 10. 4. 1741) und die Ausdehnung zum Österr. Erbfolgekrieg gewann Preußen im Frieden von Berlin (28. 7. 1742) ganz Niederschlesien, Teile Oberschlesiens und Glatz. - Den 2. Schles. Krieg (1744/45) begann Preußen wegen der diplomatisch-militär. Erfolge Österreichs seit 1743. Der Einnahme Prags (16. 9. 1744) folgten Niederlagen, doch konnte Preußen durch seine Siege bei Hohenfriedeberg (4. 6. 1745), Soor (30. 6. 1745) und Kesselsdorf (15. 12. 1745) den Besitz Schlesiens verteidigen. - 3. Schles. Krieg Siebenjähriger Krieg.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schlesische Kriege