Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schleiz
Schleiz,Krst. des Saale-Orla-Kreises, Thür., im östl. Thüringer Schiefergebirge, 9 400 Ew.; Böttger-Gedenkstätte; Herstellung von Glas- und Metallwaren, Briefmarkenalben, Buchbinderei. - Nördlich von S. liegt die Plothener Teichlandschaft mit über 1 000 Fischteichen, südlich Naturrennstrecke Schleizer Dreieck (6,817 km).- Spätgot. Bergkirche (1359) mit barocker Ausstattung, spätgot. Stadtkirche (15./16. Jh., 1945 zerstört, wieder aufgebaut), das Schloss (16. und 19. Jh.) ist seit 1945 Ruine.- 1232 erstmals, 1297 erstmals als Civitas mit einem Rat erwähnt; seit 1666 Mittelpunkt der Herrschaft Reuß-S. (seit 1806 Fürstentum; 1848-1918 Fürstentum Reuß jüngere Linie); kam 1920 zu Thüringen.
Schleiz,Krst. des Saale-Orla-Kreises, Thür., im östl. Thüringer Schiefergebirge, 9 400 Ew.; Böttger-Gedenkstätte; Herstellung von Glas- und Metallwaren, Briefmarkenalben, Buchbinderei. - Nördlich von S. liegt die Plothener Teichlandschaft mit über 1 000 Fischteichen, südlich Naturrennstrecke Schleizer Dreieck (6,817 km).- Spätgot. Bergkirche (1359) mit barocker Ausstattung, spätgot. Stadtkirche (15./16. Jh., 1945 zerstört, wieder aufgebaut), das Schloss (16. und 19. Jh.) ist seit 1945 Ruine.- 1232 erstmals, 1297 erstmals als Civitas mit einem Rat erwähnt; seit 1666 Mittelpunkt der Herrschaft Reuß-S. (seit 1806 Fürstentum; 1848-1918 Fürstentum Reuß jüngere Linie); kam 1920 zu Thüringen.