Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schleim
Schleim(Mukus, Mucus),
1) bei Mensch und Tieren zähflüssiges, vorwiegend Muzine enthaltendes Sekret der sich in den S.-Häuten befindl. S.-Drüsen. S. besitzt u. a. Schutzfunktion gegenüber Reibung (in Gelenken), Austrocknung der Oberhaut (bei Lurchen) oder mechan. oder chem. schädigenden Einflüssen (an der Magenwand gegen die Magensalzsäure) sowie Transportfunktion als Gleitmittel (für den Nahrungsbrei im Darm oder bei der Kriechbewegung der Schneckenkriechsohle).
2) bei Pflanzen aus Kohlenhydraten bestehende Substanz, Speicherstoff, z. B. in Zwiebeln, in Knollen von Arten der Gattung Knabenkraut und in oberird. Pflanzenteilen (bei Sukkulenten); entsteht durch Verschleimung von Lamellen der Zellwände, z. B. bei Agar-Agar, Karrageen, Leinsamen.
Schleim(Mukus, Mucus),
1) bei Mensch und Tieren zähflüssiges, vorwiegend Muzine enthaltendes Sekret der sich in den S.-Häuten befindl. S.-Drüsen. S. besitzt u. a. Schutzfunktion gegenüber Reibung (in Gelenken), Austrocknung der Oberhaut (bei Lurchen) oder mechan. oder chem. schädigenden Einflüssen (an der Magenwand gegen die Magensalzsäure) sowie Transportfunktion als Gleitmittel (für den Nahrungsbrei im Darm oder bei der Kriechbewegung der Schneckenkriechsohle).
2) bei Pflanzen aus Kohlenhydraten bestehende Substanz, Speicherstoff, z. B. in Zwiebeln, in Knollen von Arten der Gattung Knabenkraut und in oberird. Pflanzenteilen (bei Sukkulenten); entsteht durch Verschleimung von Lamellen der Zellwände, z. B. bei Agar-Agar, Karrageen, Leinsamen.