Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schleiden
I Schleiden,Stadt im Kr. Euskirchen, NRW, in der Nordeifel, 13 900 Ew.; Holz-, Papier-, Glas- u. a. Ind.; Luft- und Kneippkurort.- Schloss (12. Jh., Um- und Neubauten 14.-18. Jh.).- 1575 Stadtrecht.
II Schleiden,
Matthias Jakob, Naturforscher, * Hamburg 5. 4. 1804, ✝ Frankfurt am Main 23. 6. 1881; hatte richtungweisenden Einfluss auf die Botanik, die er v. a. entwicklungsgeschichtlich behandelte. S. begründete mit T. Schwann die Zellentheorie der Organismen und betonte die Bedeutung des Zellkerns für die Zellteilung.
Werke: Grundzüge der wiss. Botanik, 2 Bde. (1842/43); Die Pflanze und ihr Leben (1848).
I Schleiden,Stadt im Kr. Euskirchen, NRW, in der Nordeifel, 13 900 Ew.; Holz-, Papier-, Glas- u. a. Ind.; Luft- und Kneippkurort.- Schloss (12. Jh., Um- und Neubauten 14.-18. Jh.).- 1575 Stadtrecht.
II Schleiden,
Matthias Jakob, Naturforscher, * Hamburg 5. 4. 1804, ✝ Frankfurt am Main 23. 6. 1881; hatte richtungweisenden Einfluss auf die Botanik, die er v. a. entwicklungsgeschichtlich behandelte. S. begründete mit T. Schwann die Zellentheorie der Organismen und betonte die Bedeutung des Zellkerns für die Zellteilung.
Werke: Grundzüge der wiss. Botanik, 2 Bde. (1842/43); Die Pflanze und ihr Leben (1848).