Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schleicher
Schleicher, 1) August, Sprachwissenschaftler, * Meiningen 19. 2. 1821, ✝ Jena 6. 12. 1868; war Prof. in Prag und Jena; grundlegende Arbeiten zur Erforschung des Indogermanischen.
2) Kurt von, General und Politiker, * Brandenburg an der Havel 7. 4. 1882, ✝ (ermordet) Neubabelsberg (heute zu Potsdam) 30. 6. 1934; enger Mitarbeiter H. von Seeckts, war an der Vorbereitung des Kabinetts H. Brüning maßgeblich beteiligt und hatte großen Einfluss auf P. von Hindenburg, wurde 1932 Reichswehrmin. und war 1932/33 Reichskanzler. S. suchte vergeblich, durch eine Spaltung der NSDAP eine nat.-soz. Reg.bildung zu verhindern und wurde im Verlauf des Röhmputsches (Röhm) erschossen.
Schleicher, 1) August, Sprachwissenschaftler, * Meiningen 19. 2. 1821, ✝ Jena 6. 12. 1868; war Prof. in Prag und Jena; grundlegende Arbeiten zur Erforschung des Indogermanischen.
2) Kurt von, General und Politiker, * Brandenburg an der Havel 7. 4. 1882, ✝ (ermordet) Neubabelsberg (heute zu Potsdam) 30. 6. 1934; enger Mitarbeiter H. von Seeckts, war an der Vorbereitung des Kabinetts H. Brüning maßgeblich beteiligt und hatte großen Einfluss auf P. von Hindenburg, wurde 1932 Reichswehrmin. und war 1932/33 Reichskanzler. S. suchte vergeblich, durch eine Spaltung der NSDAP eine nat.-soz. Reg.bildung zu verhindern und wurde im Verlauf des Röhmputsches (Röhm) erschossen.