Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schlaun
Schlaun,Johann Conrad, Baumeister, * Nörde (heute zu Warburg) 5. 6. 1695, ✝ Münster 21. 10. 1773; arbeitete 1720 bei J. B. Neumann, seit 1729 in Münster tätig. In seinem Baustil verschmelzen bodenständige Elemente (Farbwechsel durch Kombination von rotem Ziegel- und gelbem Haustein) und der traditionelle Einfluss der niederländ. Architektur mit Elementen des frz. Klassizismus und des röm. Hochbarock (F. Borromini). - Werke: Jesuitenkolleg Büren (1716-20); Neubau von Schloss Augustusburg in Brühl (1725-28); Jagdschloss Clemenswerth (1736-50); in Münster: Rüschhaus (1745-48), Clemenskirche (1745-53), sein eigenes Wohnhaus (1753-56) sowie Erbdrostenhof (1753-57) und Residenzschloss (1767-73, beide nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg rekonstruiert).
Literatur:
K. Bussmann J. C. S. 1695-1773, hg. v. u. a., Ausst.-Kat. Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte, Münster. Stuttgart 1995.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schlaun