Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schlatter-Krankheit
Schlạtter-Krankheit[nach dem schweizer. Chirurgen Carl Schlatter, * 1864, ✝ 1934], meist bei Sport treibenden Jungen zw. dem 10. und 15. Lebensjahr auftretende asept. Knochennekrose im Schienbeinkopf mit Strukturauflockerung des Knochenkerns; äußert sich durch Schmerzen beim Gehen. Behandlung durch Ruhigstellen im Gipsverband, bis die Verknöcherung eingetreten ist.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schlatter-Krankheit