Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schlager
Schlager,populäre, leicht rezipierbare Liedform aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik. Nach 1850 bezeichnete der Begriff S. zunächst beliebte, aus Oper und Operette übernommene Lieder, die sich schnell verbreiteten, später entstanden eigenständige Musikstücke. Der S. fand durch Schallplatte, Hörfunk, Film und Fernsehen weite Verbreitung. Bes. beliebte S. bezeichnet man als Spitzen-S. (Hit, Tophit), S., die sich über längere Zeit behaupten, als Evergreens, einst populäre S., die wieder aufgelegt werden, als Oldies; bes. rührselige S. heißen im dt. Sprachgebrauch Schnulzen.
Schlager,populäre, leicht rezipierbare Liedform aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik. Nach 1850 bezeichnete der Begriff S. zunächst beliebte, aus Oper und Operette übernommene Lieder, die sich schnell verbreiteten, später entstanden eigenständige Musikstücke. Der S. fand durch Schallplatte, Hörfunk, Film und Fernsehen weite Verbreitung. Bes. beliebte S. bezeichnet man als Spitzen-S. (Hit, Tophit), S., die sich über längere Zeit behaupten, als Evergreens, einst populäre S., die wieder aufgelegt werden, als Oldies; bes. rührselige S. heißen im dt. Sprachgebrauch Schnulzen.