Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schlacke
Schlacke,1) Geologie: unregelmäßig geformte, blasig-poröse Lavabrocken; entstanden als vulkan. Auswurfprodukt (Wurfschlacken) oder an der Unter- oder Oberseite eines Lavastroms.
2) Technik: unterschiedl. Schmelzprodukte, die bei der Erzverhüttung im Schmelzfluss aus der Gangart der Erze und den Zuschlägen oder auch bei der Metallraffination neben dem Metallkonzentrat entstehen und aufgrund der geringeren Dichte auf den geschmolzenen Metallen schwimmen. S. sind meist kalk- oder silikatreich (bei der Gewinnung von Eisen anfallende Hochofen-S.) und werden je nach Zusammensetzung zu Bau- und Isoliermaterialien verwendet. Phosphatreiche S. aus dem Thomas-Verfahren war früher als Düngemittel wichtig.
Schlacke,1) Geologie: unregelmäßig geformte, blasig-poröse Lavabrocken; entstanden als vulkan. Auswurfprodukt (Wurfschlacken) oder an der Unter- oder Oberseite eines Lavastroms.
2) Technik: unterschiedl. Schmelzprodukte, die bei der Erzverhüttung im Schmelzfluss aus der Gangart der Erze und den Zuschlägen oder auch bei der Metallraffination neben dem Metallkonzentrat entstehen und aufgrund der geringeren Dichte auf den geschmolzenen Metallen schwimmen. S. sind meist kalk- oder silikatreich (bei der Gewinnung von Eisen anfallende Hochofen-S.) und werden je nach Zusammensetzung zu Bau- und Isoliermaterialien verwendet. Phosphatreiche S. aus dem Thomas-Verfahren war früher als Düngemittel wichtig.