Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schjelderup
Schjelderup['ʃɛldərup], Gerhard Rosenkrone, norweg. Komponist und Musikschriftsteller, * Kristiansand 17. 11. 1859, ✝ Benediktbeuern 29. 7. 1933; lebte nach Studien in Paris bei A. Franchomme und J. Massenet 1892-1916 in Dresden, dann in Oslo, ab 1920 in München und Benediktbeuern. Beeindruckt von einer »Ring«-Aufführung (1887) komponierte er Musikdramen in der stilist. Nachfolge R. Wagners, u. a. »Sonntagmorgen« (1893) und »Norweg. Hochzeit« (1900), außerdem Orchesterwerke (u. a. zwei Sinfonien und die sinfon. Dichtung »Brand«, 1914), Kammermusik, Schauspielmusiken, Chorwerke, Lieder.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schjelderup