Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schisma
Schịsma[grch. »Trennung«] das, Kirchengeschichte: die i. d. R. aus kirchenpolit. Gründen und nicht aufgrund von Lehrdifferenzen vollzogene Trennung der kirchl. Einheit (Kirchenspaltung). - Die beiden folgenreichsten S. der Kirchengesch. sind das trotz Wiederannäherung (zuletzt 1995 Veröffentlichung einer gemeinsamen Erklärung des Ökumen. Patriarchen Bartholomaios' I. und Papst Johannes Pauls II.) bis heute bestehende Morgenländ. S., die Trennung der vier ostkirchl. Patriarchate (Konstantinopel, Alexandria, Antiochia, Jerusalem) von der lateinischen Kirche, 1054) und das Abendländ. S. (1378-1417, beigelegt durch das Konstanzer Konzil), als zwei (zeitweise drei) Päpste gleichzeitig Anspruch auf die Leitungsgewalt in der Kirche erhoben.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schisma