Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schirm
Schirm,schützender Gegenstand, z. B. Ofen-, Wand-, Wind-, Lampen-, Sonnen- und Regen-S. - Der Sonnen-S. ist älter als der Regen-S. und war in den Hochkulturen des Ostens (China, Japan) sowie im Orient Herrschaftssymbol. Es gab mehrstöckige S. sowie solche aus Federn, Palmblättern u. a. Die christl. Kirche übernahm den S. als Privileg für Würdenträger. Im 13. Jh. entwickelte sich daraus der Baldachin. Als Gebrauchsgegenstand im 16. Jh. in Italien als Mehrpersonen-S. verwendet, setzte sich der Regen-S. (für einzelne Träger) im 18. Jh. durch. Um 1815 erfand ein Franzose den »Knicker« (bei dem der Stock abgewinkelt werden konnte), 1852 ein Engländer das Stahlgestell (statt Fischbein). 1928 wurde der zusammenlegbare Taschen-S. konstruiert.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schirm