Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schildläuse
Schildläuse(Coccina), Unterordnung der Pflanzenläuse, fast weltweit verbreitet, mit 0,5-35 mm langen Arten. Die mit Mundwerkzeugen ausgestatteten, Pflanzensäfte saugenden Weibchen bilden Schutzhüllen aus, die meist aus Wachs und einer Lackschicht (Schellack) bestehen. Die Männchen sind meist geflügelt und besitzen keine Mundwerkzeuge. Die Eier bleiben durch Sekret am Körper des Weibchens haften oder entwickeln sich unter dessen Rückenschild, wobei das Muttertier abstirbt. Die aus dem Ei schlüpfenden »Wanderlarven« sorgen für die Verbreitung und saugen sich an neuen Orten fest; gefürchtete Pflanzenschädlinge, v. a. die Deckel-S., Napf-S. und Schmierläuse; Kermes-S. liefern roten Farbstoff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schildläuse