Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schießsport
Schießsport(Schießen, Sportschießen), sportl. Wettbewerbe mit Schusswaffen, die verbindl. Konstruktionsbestimmungen unterworfen sind. Geschossen wird in speziellen Schießanlagen auf feste Scheiben oder bewegl. Ziele (z. B. Wurfscheiben). Die olympischen S.-Disziplinen umfassen »freie Pistole» (Männer), »KK-Dreistellungskampf« (Frauen, Männer), »KK-Liegendkampf« (Männer), »laufende Scheibe« (Männer), »Luftgewehr« (Frauen, Männer), »Luftpistole« (Frauen, Männer), »Schnellfeuerpistole« (Männer), »Sportpistole« (Frauen) und »Wurfscheibenschießen« (Frauen: Doppeltrap; Männer: Skeet, Trap, Doppeltrap). Zum S. zählen auch Bogenschießen (Bogen, olympisch) und Armbrustschießen (Armbrust, nicht olympisch). S. ist außerdem Teildisziplin im modernen Fünfkampf (Luftpistole) und im Biathlon (Spezial-KK-Gewehr). Im Behindertensport ist S. (Gewehr und Pistole; stehend, liegend, sitzend) Bestandteil der Paralympics. In Dtl. wird S. durch den Dt. Schützenbund (DSB; gegr. 1861, Sitz: Wiesbaden) organisiert. (Sportarten, Übersicht. Übersichten und Tabellen finden Sie im Buch)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schießsport