Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schichtung
Schichtung,1) allg.: Aufbau in versch. Schichten; Gliederung, z. B. vertikale Verteilung meteorolog. Parameter in der Atmosphäre.
2) Geologie: die schichtenförmige Ablagerung (Sedimentation) bzw. Lagerung von Gesteinen, bes. von Sedimentgesteinen, von Tuffen u. a. pyroklast. Gesteinen. S. zeigt sich durch Änderung der Ablagerungsbedingungen, v. a. durch Wechsel des sich absetzenden Gesteinsmaterials oder durch Verfestigung einer Schicht vor Bildung der nächstjüngeren während einer Ablagerungspause.
3) Soziologie: (soziale S.) die Sicht einer Gesellschaft als vertikal aufgebauter Gesamtheit, wobei einzelne soziale Gruppen (Schichten) danach angeordnet sind, in welchem Maße sie durch gemeinsame Merkmale bezüglich sozialer (Chancen-)Gleichheit bzw. Ungleichheit bestimmbar sind. Menschen, die ungefähr gleichwertig und gegenüber anderen Menschen als höher- oder geringwertig eingeschätzt werden, bilden eine soziale Schicht. Die Zurechnung zu einer bestimmten sozialen S. steht (prinzipiell) im Verfügungsbereich der Individuen selbst (soziale Mobilität, Anerkennung individueller Leistungsunterschiede). Im funktionalist. S.-Modell ist soziale S. das Ergebnis eines mit der modernen Gesellschaft einhergehenden Differenzierungs- und Spezialisierungsprozesses (Arbeitsteilung).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schichtung