Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schiaparelli
Schiaparẹlli[skja-],
1) Elsa, italien. Modeschöpferin, * Rom 10. 9. 1890, ✝ Paris 14. 11. 1973; übernahm 1935 das Modehaus von Madeleine Chéruit unter eigenem Namen und verkaufte neben Haute Couture auch preisgünstige Fertigkleidung. Im Paris der 1930er-Jahre bezeugen ihre Entwürfe den Einfluss des Surrealismus auf die Mode; sie arbeitete u. a. mit P. Picasso und S. Dalí zusammen. S. kreierte auch Parfüm.
2) Giovanni Virginio, italien. Astronom, * Savigliano (Prov. Cuneo) 14. 3. 1835, ✝ Mailand 4. 7. 1910; arbeitete über Meteore, bestimmte die Rotationszeit von Merkur und Venus und widmete sich bes. der Marsforschung; die von ihm entdeckten Linien auf dem Mars (»Canali«) werden heute als opt. Täuschungen angesehen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schiaparelli