Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schewardnadse
Schewardnạdse,Eduard, georg. Politiker, * Mamati 25. 1. 1928; 1965-72 Innenmin. der Georg. SSR, 1972-85 1. Sekretär der dortigen KP; wurde 1985 Mitgl. des Politbüros der KPdSU (1991 Parteiaustritt). Als Außenmin. der Sowjetunion (1985-90, nach Rücktritt erneut von Nov. bis Dez. 1991 im Amt) beteiligte er sich maßgeblich an der außenpolit. Umsetzung der von M. Gorbatschow eingeleiteten Politik der Perestroika bes. in der Entspannungs- und Abrüstungspolitik; förderte die polit. Umwälzungen im Ostblock (1989-91), die Vereinigung Dtl.s und die Zusammenarbeit mit den Westmächten. 1992 nach Georgien zurückgekehrt, wurde er dort zunächst Vors. des Staatsrats und im selben Jahr Parlamentspräs.; sah sich in der Folgezeit v. a. mit der Sezession Abchasiens und Militäraktionen des gestürzten Präs. S. Gamsachurdia konfrontiert. Angesichts der schweren inneren Krise integrierte S. Georgien in die GUS (1993) und suchte eine sicherheitspolit. Annäherung an Russland. Nach In-Kraft-Treten einer neuen Verf., die ein Präsidialsystem etablierte, wurde S. im Nov. 1995 zum Staatspräs. Georgiens gewählt.
Schewardnạdse,Eduard, georg. Politiker, * Mamati 25. 1. 1928; 1965-72 Innenmin. der Georg. SSR, 1972-85 1. Sekretär der dortigen KP; wurde 1985 Mitgl. des Politbüros der KPdSU (1991 Parteiaustritt). Als Außenmin. der Sowjetunion (1985-90, nach Rücktritt erneut von Nov. bis Dez. 1991 im Amt) beteiligte er sich maßgeblich an der außenpolit. Umsetzung der von M. Gorbatschow eingeleiteten Politik der Perestroika bes. in der Entspannungs- und Abrüstungspolitik; förderte die polit. Umwälzungen im Ostblock (1989-91), die Vereinigung Dtl.s und die Zusammenarbeit mit den Westmächten. 1992 nach Georgien zurückgekehrt, wurde er dort zunächst Vors. des Staatsrats und im selben Jahr Parlamentspräs.; sah sich in der Folgezeit v. a. mit der Sezession Abchasiens und Militäraktionen des gestürzten Präs. S. Gamsachurdia konfrontiert. Angesichts der schweren inneren Krise integrierte S. Georgien in die GUS (1993) und suchte eine sicherheitspolit. Annäherung an Russland. Nach In-Kraft-Treten einer neuen Verf., die ein Präsidialsystem etablierte, wurde S. im Nov. 1995 zum Staatspräs. Georgiens gewählt.