Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Scheidt
Scheidt,1) Kaspar, Dichter, * um 1520, ✝ Worms 1565; übertrug F. Dedekinds lat. Gedicht »Grobianus« (1549) in dt. Reimpaare (1551); schrieb »Lobrede von wegen des Meyen« (1551).
2) Samuel, Organist und Komponist, getauft Halle (Saale) 3. 11. 1587, ✝ ebd. 24. 3. 1654; Schüler von J. P. Sweelinck in Amsterdam, ab 1620 Hofkapellmeister in Halle; war einer der bedeutendsten prot. Kirchenmusiker seiner Zeit und Meister der Variationenform in der weltl. und kirchl. Instrumentalmusik, schuf v. a. Orgelchoräle, Lied- und Choralvariationen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Scheidt