Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Scheidemann
Scheidemann,1) Heinrich, Organist und Komponist, * Wöhrden (Kr. Dithmarschen) um 1596, ✝ Hamburg Anfang 1663; einer der bedeutendsten Meister der norddt. Orgelschule; schrieb Orgelwerke und Lieder nach Texten von J. Rist.
2) Philipp, Politiker, * Kassel 26. 7. 1865, ✝ Kopenhagen 29. 11. 1939; war 1903-18 MdR, seit 1913 einer der Führer der SPD-Fraktion im Reichstag; Okt.-Nov. 1918 Staatssekretär ohne Geschäftsbereich; rief am 9. 11. 1918 (Novemberrevolution) die Republik aus, Nov. 1918-Jan. 1919 Mitgl. des Rats der Volksbeauftragten, 1918-20 Mitgl. der Nationalversammlung, danach bis 1933 MdR, Febr.-Juni 1919 MinPräs. der »Weimarer Koalition«; 1920-25 Oberbürgermeister von Kassel; ging 1933 ins Exil.
Literatur:
Gellinek, C.: P. S. Eine biograph. Skizze. Köln u. a. 1994.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Scheidemann