Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schdanow
I Schdạnow,1948-89 Name der ukrain. Stadt Mariupol.
II Schdạnow,
Andrei Alexandrowitsch, sowjet. Politiker, * Mariupol 26. 2. 1896, ✝ Moskau 31. 8. 1948; seit 1934 Sekretär des ZK der KPdSU sowie Vors. der Leningrader Parteiorganisation, galt seither als Nachfolger Stalins; war maßgeblich an der Großen Tschistka (1935-39) beteiligt; seit 1939 Mitgl. des Politbüros; bereitete 1940 die Annexion der balt. Staaten vor, organisierte die Verteidigung Leningrads 1941-44; legte Kunst und Wissenschaft auf eine bolschewist. Parteilichkeit fest; ab 1947 Leiter des Kominform.
I Schdạnow,1948-89 Name der ukrain. Stadt Mariupol.
II Schdạnow,
Andrei Alexandrowitsch, sowjet. Politiker, * Mariupol 26. 2. 1896, ✝ Moskau 31. 8. 1948; seit 1934 Sekretär des ZK der KPdSU sowie Vors. der Leningrader Parteiorganisation, galt seither als Nachfolger Stalins; war maßgeblich an der Großen Tschistka (1935-39) beteiligt; seit 1939 Mitgl. des Politbüros; bereitete 1940 die Annexion der balt. Staaten vor, organisierte die Verteidigung Leningrads 1941-44; legte Kunst und Wissenschaft auf eine bolschewist. Parteilichkeit fest; ab 1947 Leiter des Kominform.