Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schaumkunststoffe
Schaumkunststoffe,zu Schaumstoffen verarbeitete Kunststoffe der verschiedensten Art. Es werden dafür geschmolzene Thermoplaste und niedermolekulare Vorstufen von Duroplasten mit Treibmitteln verschäumt. Als Poren bildende Treibmittel (Blähmittel) dienen permanente Gase wie Stickstoff, Kohlendioxid, flüssige Stoffe wie Kohlenwasserstoffe, Halogenkohlenwasserstoffe (FCKW sind verboten) sowie feste Substanzen, die sich bei höheren Temperaturen unter Gasbildung zersetzen. Bei Hart-S. (Hartschaumstoffen) ist die elast. Verformbarkeit gering, Weich-S. zeigen schaumgummiähnl. Verhalten. Struktur-S. (Integral-S.) haben eine feste, nicht geschäumte Außenhaut, sie werden als Formteil oder Halbzeug z. B. durch Spritzgießen hergestellt. Große techn. Bedeutung als Dämmstoff und Verpackungsmaterial hat Polystyrolpartikel-S. (Styropor®). Aus Polyurethanen (PUR) lassen sich Weich- und Hart-S. herstellen. PUR-Weich-S. dient als Material für Polster, Schwämme u. a.; PUR-Hart-S. findet in der Bauind. (Dämmplatten) und in der Kältetechnik Anwendung.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schaumkunststoffe